Maurische Landschildkröte – Testudo graeca

Ausgewachsene Maurische Landschildkröten der Unterart Testudo graeca ibera werden bis zu 35 cm groß und wiegen teilweise mehr als 5 Kilogramm.

Verbreitungsgebiet

Die Maurische Landschildkröte hat ein wahnsinnig großes Verbreitungsgebiet (über 6000 Kilometer in Ostwest-Richtung), weshalb man die Unterarten bezüglich Winterstarre niemals in einen Topf werfen darf. Klar ist, dass Tiere aus Marokko keine Winterstarre halten dürfen im Gegensatz zu Schildkröten aus der Türkei. Man muss sich also informieren, welche Unterart man genau hat, wie die winterlichen Temperaturen in diesem Land sind und diese so gut es geht nachstellen.

Artmerkmale

Testudo graeca, Artmerkmal: grobe, überlappende Schuppen an der Außenseite der Vorderbeine:

Foto: E. Krüger

Weiteres Artmerkmal: Oberschenkelsporne dieses Testudo graeca ibera Weibchen:

Foto: Richard Mayer

Schwanzschild

Der Schwanzschild bei der Maurischen Landschildkröte ist im Gegensatz zur Griechischen Landschildkröte in der Regel ungeteilt. Testudo graeca weist auch keinen Schwanznagel auf wie zu Testudo hermanni. Dafür besitzt sie zwischen Schwanz und Hinterbeinen jeweils einen Hornkegel.